Steingarten und Staudenparterre

Steingarten

Um sie herum sind Wasserbecken, Teiche und Fontänen, aber die Pflanzen im Steingarten lieben es trocken. An Steinblöcken, in Kiesbeeten und auf Trockenmauern gedeihen kalkliebende und trockenresistente Stauden und Blumen. Viele davon benötigen für ihre Entwicklung die Wärmerückstrahlung der Steine, während ihre Wurzeln kühl bleiben sollten.

Typische Pflanzen im Steingarten sind Hungerblümchen, Alpenraster, Heiligenkraut, Stinkende Nieswurz, Blaukissen, Fetthennen, Küchenschellen, Steinbrech, Seifenkraut, niedrige Glockenblumen und andere Polsterstauden. Auch den Gefingertern Lerchensporn, den exotischen Liebesperlenstrauch, einen Eisenhutblättrigen Japanischen Ahorn und die imposante Palmlilie (Yucca) findet man dort.




Der Steingarten ist Teil des Heckengartens. Ihm schließt sich ein Staudenparterre an, auf dem u. a. Wachsglocken, Silberkerzen, Amarant, Schaublatt, Eisenhut und Salomonssiegel wachsen.





Lesen Sie als nächstes …

Lehrbienenstand

Lehrbienenstand

Im Lehrbienenstand informiert der ›Kreisimkerverein Gütersloh schon seit 1998 über die Arbeit der emsigen Honigbiene und der nicht weniger emsigen örtlichen Imker. Tausende Bienen tummeln sich von Mai bis Juli… Weiterlesen