Wirkt gegen Nervosität und Leninfans
Baldrian ist geradezu ein Synonym für Beruhigungsmittel und findet als solches schon seit mehr als zwei Jahrtausenden Anwendung. Umso überraschender, dass es auf einige Zeitgenossen alles andere als beruhigend wirkt …
Woher stammt der Name „Baldrian“?
Ganz gesichert ist es nicht, aber Sprachforschende vermuten eine Ableitung vom Namen der Lichtgestalt Balder („der Leuchtende“), einer Gottheit der nordisch-germanischen Mythologie, Sohn des Odin und der Frigg und Personifikation der Sonne. Ein irgendwie gearteter Zusammenhang des Lichtsgotts mit der Pflanze ist nicht überliefert. Dass Balder aber als der friedfertigste und am wenigsten Wilde im Götterhimmel galt, passt gut zur beruhigenden Wirkung, welche den Badrian auszeichnet.
Der wissenschaftliche Name des Echten Baldrians lautet „Valeriana officinalis“. „Valeriana“ bedeutet eigentlich „aus Valeria stammend“, einem Gebiet der römischen Provinz ›Pannonien im heutigen Ungarn. Die Interpretation, dass sich der Name aber vom lateinischen „valere“ für „kräftig, gesund sein“ ableitet, ist angesichts der Heilkraft der Pflanze aber zu passend, so dass viele diesen Erklärungsansatz bevorzugen. „officinalis“ ist denn auch der vielgenutzte Artname für Pflanzen, die als Heilpflanzen genutzt werden, siehe Großer Wiesenknopf, Geflecktes Lungenkraut oder Echter Salbei.
Woher stammt der Echte Baldrian?
Ausgerechnet das kleine Valeria als doch recht spezifische Herkunftsregion der Pflanze heranzuziehen, scheint angesichts der weiten Verbreitung des Baldrians umso mysteriöser. Von Spanien bis Sibirien ist Baldrian anzutreffen – er ist frosthart, verträgt Überschwemmungen und gedeiht in nahezu jedem Boden. Was soll ihn da an einem Ort halten?
Wo finde ich Echten Baldrian im Botanischen Garten Gütersloh?
Natürlich im Apothekergarten. Baldrian ist das wohl bekannteste pflanzliche Beruhigungsmittel. Bei Schlafstörungen, Angstzuständen, Unruhe und Nervosität, aber auch Krämpfen kommt Baldrian wegen seiner entspannenden, schlaffördernden und die Nerven beruhigenden Wirkung ins Spiel, ob als Extrakt, Tablette, Tee, Kapsel, Badeessenz oder Tinktur.
Wie pflanze ich Echten Baldrian im eigenen Garten?
Baldrian ist eigentlich eine typische Sumpf- und Feuchtwiesenpflanze. Auch ohne Sumpf oder Feuchtwiese können Sie ihn beruhigt im eigenen Garten pflanzen, im trockenen Steingarten sollte es indes nicht sein. Der Baldrian mag es lieber sonnig als schattig, wichtiger aber noch ist ihm ein lockerer Boden, in der er seine Rhizome ausbilden kann. Und genau das soll er, denn darin sitzen die Inhaltsstoffe, die ihn als Arzneipflanze so begehrt machen …
Wer hätt´s gedacht?
Baldrian riecht eigentümlich. Ob man seinen starken Geruch als Duft oder Gestank bezeichnet, kommt ganz darauf an. Menschen mögen ihn eher nicht, Hexen angeblich noch weniger, weshalb man früher Baldrian zur Abwehr von Hexen und böser Geister an die Tür hängte. Kater dagegen stehen voll auf die Duftstoffe – es sind dieselben, die auch läufige Katzen verbreiten. Aus demselben Grund gibt es eine Variante der Sage um den Rattenfänger von Hameln, in der dieser die Raten mit dem Geruch des Baldrians aus ihren Verstecken treibt. Widerstandskämpfer im von Russland besetzten Lettland sollen die Leninstatue in Riga mit Baldrian eingerieben haben, so dass es alle streunernden Kater anlockte, die dort wiederum mit ihren Hinterlassenschaften für einen unerträglichen Gestank sorgten.