Seit 1957 vielfach fotografiert: die Sonnenuhr im Botanischen Garten.
- Bild 1 von 13: 1957: Bürgermeister August Ibrügger (rechts) bedankt sich beim Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Walter Hoffschildt (links) für die Spende der Sonnenuhr.
- Bild 2 von 13: Ende der 1950er Jahre
- Bild 3 von 13: Postkarte 1965
- Bild 4 von 13
- Bild 5 von 13: 1965. Mit Dank an Norbert Ullrich für die Einsendung!
- Bild 6 von 13: 1966. Der 2-jährige Matthias an der Sonnenuhr. Mit Dank an Theodor Heitwerth für die Einsendung!
- Bild 7 von 13: Postkarte, gelaufen 1967
- Bild 8 von 13: Postkarte, um 1972
- Bild 9 von 13: 1974: Sonntagsspaziergang der Familie Fleger. Mit Dank an Cathrin Birwe für die Einsendung!
- Bild 10 von 13: 1975: Daniela und Stefanie Toman an der Sonnenuhr
- Bild 11 von 13: 1987: Daniela und Uwe Hagemann beim Hochzeitsshooting an der Sonnenuhr. Mit Dank an Uwe Hagemann für die Einsendung!
- Bild 12 von 13: Grußkarte von 2021, erhältlich unter www.ostwestfaelisch.de
- Bild 13 von 13: Überzeugten sich im August 2021 vom neuen Glanz der frisch restaurierten Sonnenuhr: Lara Kiffe (Duale Studentin, Stadt Gütersloh), Monika Geißler (Zweite Vorsitzende, Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten), Daniela Toman (Fachbereich Grünflächen, Stadt Gütersloh) und Ulrich Paschke (Untere Denkmalbehörde, Stadt Gütersloh)