Ein Sommerfest im Botanischen Garten
Im Juni lädt der Förderkreis Stadtpark–Botanischer Garten Gütersloh traditionell zu einem Sommerfest in den Botanischen Garten. Unsere Mitglieder veranstalten dann rund um den Kugelahorn ein buntes Programm für junge und junggebliebene Gartenfreunde.
Über unsere laufenden Projekte für den Erhalt des Stadtparks informieren wir an einem eigenen Stand.
Das Programm 2024 war wie folgt:
13.30 – 15.30 Uhr Konzert des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh (große Buche)
15.30 – 17.00 Uhr Latin Pop Band: Piano, Gesang und Saxophon (im Garten)
13.30 – 17.00 Uhr „Traumgärten basteln“ mit Adelheid Eimer und Larissa Lakämper (beim Birkenhain)
13.30 – 17.00 Uhr Frauen Kultur Café Gütersloh (Lavendelgarten)
13.30 – 17.00 Uhr „Weiße Fasern und bunte Blüten“: Papier schöpfen und Blüten einschöpfen mit Christa Fuhrmann (Wetterschutzpavillon)
13.30 – 17.00 Uhr „Rollende Waldschule“ vom Hegering Verl (Hyazinthenwiese)
Weiße Fasern, bunte Blüten und Lavendelduft
Unter Anleitung der Künstlerin ›Christa Fuhrmann aus Schlangen können Besucherinnen und Besucher nach traditioneller Handwerkskunst mit dem Schöpfsieb eigene Papiere aus einer Pflanzenpulpe schöpfen. Jedes einzelne Blatt lässt sich dazu mit Blüten und Gräsern gestalten.

Papierschöpfen
Kinder sind zum Basteln von „Kistengärten“ eingeladen, bei denen unter Anleitung von Adelheid Eimer und Larissa Lakämper ein Mini-Traumgarten zum Mit-nach-Hause-Nehmen entsteht. Die Rollende Waldschule des Hegerings Verl der ›Kreisjägerschaft Gütersloh zeigt Tierpräparate, Tierfelle, Waldfrüchte und Baumscheiben. Kulinarische Verpflegung gibt es wie immer im Palmenhaus-Café.
Musikalisch begleitet wird das Sommerfest durch das ›Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh.
Alle Führungen, Workshops und Bastelaktionen, das Konzert und die Ausstellung sind unser Geschenk an die Bürger der Stadt Gütersloh und damit für alle Besucher kostenlos!
Impressionen von den Sommerfesten 2016 und 2017:
- Bild 1 von 13: Buntes Programm rund um den Kugelahorn. Wir informierten mit einem eigenen Stand über unsere aktuellen Projekte.
- Bild 2 von 13: Kinder bastelten unter Anleitung von Annette Kosfeld aus Sand, Rindenmulch, Schotter, Stoffen und Mosaiksteinen Kistengärten zum Mit-nach-Hause-nehmen.
- Bild 3 von 13: Mehrere Führungen durch den Botanischen Garten wurden angeboten. Hier zeigt Daniela Toman Heilpflanzen im Apothekergarten.
- Bild 4 von 13: Poetisches Schreiben im Gewächshaus: Schriftstellerin und Sprachlehrerin Ilona Lütkemeyer motivierte Besucher, Gedichte und Haikus zum Thema Garten zu schreiben.
- Bild 5 von 13: „Gestalten mit Kräutern“: Floristin Annette Borsum gestaltete kleine Gestecke, die Tischgedecke und Etagéren schmücken.
- Bild 6 von 13: Gesteck von Annette Borsum
- Bild 7 von 13: Das Konzert des Symphonischen Blasorchestern der Feuerwehr Gütersloh sorgte auf dem Sommerfest des Förderkreises für beste Unterhaltung.
- Bild 8 von 13: Am Stand von Annette Borsum konnten sich Kinder Blumenkränze flechten lassen – und selber flechten
- Bild 9 von 13: Auch 2017 konnten wir beim Sommerfest neue Mitglieder für unsere Arbeit begeistern.
- Bild 10 von 13: Adelheid Eimer und Larissa Lakämper boten auch 2017 ein Bastelaktion mit Naturmaterialien für Kinder an.
- Bild 11 von 13: Die große Wiese im Botanischen beim Sommerfest 2017: Bei Temperaturen um die 28 Grad wurde jedes Eckchen Schatten genutzt.
- Bild 12 von 13: Eine Premierenaktion beim Sommerfest 2017: Papier schöpfen aus Pflanzenpulpe
- Bild 13 von 13: Annette Borsum präsentierte in ihrer Floristenwerkstatt „blumige Ideen zum Frühsommer“