22. April 2023: 23. Staudentauschbörse

Staudentauschbörse im Stadtpark Gütersloh

Seit 1999 findet die Staudentauschbörse des Förderkreises in Gütersloh statt. Zur 23. Auflage treffen sich Pflanzenfreunde am 22. April 2023 von 10 bis 11 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz des Fachbereichs Grünflächen in der Parkstraße 51.

Wie funktioniert die Staudentauschbörse?

Wir bitten alle, die Stauden bringen möchten, sich schriftlich beim Förderkreis Stadtpark anzumelden mit Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Eine E-Mail an info@stadtpark-guetersloh.de genügt.

Im April können Sie dann mitbringen, was im Garten zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen und Pflänzchen. Wir freuen uns besonders, wenn Sie nicht nur etwas mitnehmen, sondern auch Tauschbares mitbringen. Das macht die Börse erst recht interessant, farbenfroh und vielfältig.

Wessen Garten (noch) nichts Tauschbares hergibt, braucht sich nicht anzumelden, ist aber ebenso willkommen; der Fachbereich Grünflächen sorgt mit einer großen Auswahl an Pflanzen aus den städtischen Parks und Grünanlagen dafür, dass niemand leer ausgeht.

Mitglieder des Förderkreises beraten bei der Pflanzenauswahl und helfen bei der Bestimmung. Eintritt und Teilnahme sind frei, der Förderkreis bittet aber um eine Spende, insbesondere in den Fällen, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine eigenen Pflanzen in die Börse einbringen.

staudentausch-boerse

Langjähriger Teilnehmer der Staudentauschbörse ist der Imkerverein Gütersloh. Er informiert über sein Fachgebiet und bietet Leckereien aus Honig an. Seit 2016 nimmt zudem die Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz teil. Das städtische Umweltamt verteilt kostenlos Samentüten mit Blühmischungen für insektenfreundliche Gärten und berät schwerpunktmäßig zum Thema Wildbienen und Schmetterlinge.

Die Neue Westfälische titelte zur Staudentauschbörse 2018: ›Beim Staudentausch müssen Gartenfreunde schnell sein.





Lesen Sie als nächstes …