Sonnengarten

Sonnengarten im Botanischen Garten

Der Name dieses Themengartens bezieht sich zum einen auf den Grundriss: Strahlenförmig ranken verschiedene Clematis-Arten auf Spanndrähten auf ein rundes Zentrum zu. Zum anderen wachsen dort vornehmlich Pflanzen, die es eher sonnig und trocken lieben, wie z. B. Sonnenhut, Sonnenröschen, Rittersporn, Pfingstrose, Goldgarbe, Woll-Ziest, Salbei, Edelweiß, Lavendel, Stechapfel und Katzenminze. Auch einen Zimt-Ahorn, eine Europäische Eibe und einen kleinen Ginkgo findet man hier, ebenso wie farbenfrohen Phlox und Berufkraut-Hybriden sowie Kerzenknöterich. Die kleinen Buchsbaumhecken, die den Sonnengarten vom Umfeld abtrennten, mussten 2020 nach einem vermehrten Auftreten des Buchsbaumzünslers leider beseitigt werden.

Teil des Sonnengartens ist der Apothekergarten.





Lesen Sie als nächstes …

Sonnenuhr

„Mach es wie die Sonnenuhr: Zähl die heit´ren Stunden nur!“ 1952 fand in Essen die Zweite Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung (GRUGA) statt. Der Vorsitzende des ›Verkehrsvereins Gütersloh Walter Hoffschildt war bei… Weiterlesen