Der Heckengarten mit seinen Wasserbecken, Laubengängen und Sichtachsen gehört zum ältesten Teil des Botanischen Gartens. Oben eine Postkarte von 1961, unten eine Aufnahme von 2012.
Der kleine Springbrunnen und das Wasserbecken auf einer 1924 gelaufenen Postkarte und auf einem Foto von 2016.
![Postkarte von 1957](http://stadtpark-guetersloh.de/wp-content/uploads/fontaene-1957.jpg)
Postkarte von 1957
![Familienausflug 1958](http://stadtpark-guetersloh.de/wp-content/uploads/2016/02/familienausflug-1958.jpg)
Familienausflug 1958
Weitere historische Aufnahmen aus dem Heckengarten:
- Bild 1 von 16: Foto aus dem Jahr 2016 von Marvin Kleinemeier (›www.bob-sala.com) mit einem 1949 entstandenen Foto, das seine Großeltern Katharina und Günter Kleinemeier aus Spexard zeigt
- Bild 2 von 16: Ganz natürliche Haltung: Foto aus der Werbebroschüre „Wohin in Gütersloh?“ von 1980
- Bild 3 von 16: 1977: Als 14-jähriger Schüler hatte Uwe Hagemann in der Foto-AG der Geschwister-Scholl-Realschule die Aufgabe bekommen, Menschen im Stadtpark zu fotografieren, die den Park entspannt genießen. Für diese Aufnahme gab es eine 2+. Mit Dank an Uwe Hagemann für die Einsendung!
- Bild 4 von 16: Postkarte, gelaufen 1939
- Bild 5 von 16: 1931
- Bild 6 von 16
- Bild 7 von 16
- Bild 8 von 16
- Bild 9 von 16: Postkarte, 1941
- Bild 10 von 16: Postkarte um 1940
- Bild 11 von 16
- Bild 12 von 16: Postkarte, gelaufen 1938
- Bild 13 von 16
- Bild 14 von 16: Postkarte, gelaufen 1961
- Bild 15 von 16: 1962: unbekanntes Publikum im Heckengarten. Mit Dank an Horst Ruwisch für die Einsendung!
- Bild 16 von 16: Zwischen Hecken- und Meditteranem Garten