Der Name dieses Themengartens bezieht sich zum einen auf den Grundriss: Strahlenförmig ranken verschiedene Clematis-Arten auf Spanndrähten auf ein rundes Zentrum zu. Zum anderen wachsen dort vornehmlich Pflanzen, die es eher sonnig und trocken lieben, wie z. B. Sonnenhut, Sonnenröschen, Rittersporn, Pfingstrose, Goldgarbe, Woll-Ziest, Salbei, Edelweiß, Lavendel, Stechapfel und Katzenminze. Auch einen Zimt-Ahorn, eine Europäische Eibe und einen kleinen Ginkgo findet man hier, ebenso wie farbenfrohen Phlox und Berufkraut-Hybriden sowie Kerzenknöterich. Die kleinen Buchsbaumhecken, die den Sonnengarten vom Umfeld abtrennten, mussten 2020 nach einem vermehrten Auftreten des Buchsbaumzünslers leider beseitigt werden.
Teil des Sonnengartens ist der Apothekergarten.
- Bild 1 von 14: Luftaufnahme aus dem Bildband „Gütersloh von oben“ von Peter Smiatek – PHT Airpicture, Rietberg, mit freundlicher Genehmigung des Flöttmann Verlags, Gütersloh
- Bild 2 von 14
- Bild 3 von 14
- Bild 4 von 14: Vogelkirschen-Blüte
- Bild 5 von 14: Sonnenhut
- Bild 6 von 14: Woll-Ziest
- Bild 7 von 14: Katzenminze
- Bild 8 von 14: Goldgarbe
- Bild 9 von 14: Buchsbaumhecken
- Bild 10 von 14: Berufkraut
- Bild 11 von 14: Phlox
- Bild 12 von 14: Zimt-Ahorn
- Bild 13 von 14: Ginkgo
- Bild 14 von 14: Eibe